In der öffentlichen Wasserversorgung in Deutschland ist seit dem Jahr 2005 eine steigende Nachfrage nach Nanofiltrations- und Niederdruckumkehrosmose- Anlagen (NF/LPRO - NanoFiltration / Low Pressure Reverse Osmosis) zur zentralen Enthärtung und Entsalzung zu verzeichnen. Die dabei genutzten Rohwässer weisen mit ca. 500 bis 1.500 mg/l TDS einen wesentlich geringeren Salzgehalt im Vergleich zu Meerwasser aus. Daraus resultieren vergleichsweise geringere osmotische Drücke.
Umkehrosmoseanlagen (RO - Reverse Osmosis) werden seit mehreren Jahrzehnten zur Entsalzung von Meerwasser eingesetzt. Aus dem relativ hohen Salzgehalt des Meerwassers von ca. 30.000 bis 50.000 mg/l TDS (Total Dissolved Solids) resultiert ein entsprechend hoher osmotischer Druck. In der Praxis wird das Rohwasser (Feed) auf einen Druck von z. B. 60 bar gehoben, woraus ein Energieverbrauch von etwa 2-3 kWh/m3 resultiert. Die NF/LPRO-Anlagen in Deutschland arbeiten hingegen meist mit etwa 5-12 bar. Auf Grund der unterschiedlichen Zusammensetzung des Feed liegen in den Konzentraten aus RO-Anlagen zur Meerwasserentsalzung wesentlich höhere Salzgehalte im Vergleich zu NF/LPRO-Anlagen vor. Insofern sind NF/LPRO-Anlagen im Vergleich zu ROAnlagen u. a. in Hinblick auf Energieverbrauch sowie auf Konzentratanfall und -zusammensetzung unterschiedlich zu bewerten.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH |
Quelle: | Heft 06 - 2010 (Juni 2010) |
Seiten: | 7 |
Preis: | € 4,00 |
Autor: | Dr.-Ing. Uwe Müller |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit