Perspektiven der Entsorgungswirtschaft unter aktuellen Randbedingungen aus Sicht der privaten Unternehmen der Branche

Die Perspektiven der deutschen Entsorgungswirtschaft in den nächsten zehn bis 15 Jahren werden maßgeblich von einem Gesetzeswerk bestimmt werden - dem neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz. Der erste Entwurf des Bundesumweltministeriums liegt seit wenigen Wochen vor. Die Diskussion innerhalb der Branche ist längst entbrannt - die Skala der Reaktionen reicht von sachlich-nüchtern bis emotional-leidenschaftlich, von vorsichtiger Zustimmung bis zu überwiegender Ablehnung. Ein Abbild dessen werden wir auch auf den Kasseler Abfalltagen erleben.

- Ausgangspunkt: Europäische Abfallrahmenrichtlinie
- Neue Weichenstellungen durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz
- Die Wertstofftonne als Schlüssel für mehr Recycling
- Recycling ist aktiver Klimaschutz
- Steuerliche Gleichstellung als Voraussetzung für fairen Wettbewerb



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 22. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum - 2010 (April 2010)
Seiten: 7
Preis: € 3,50
Autor: Peter Kurth
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.