Attraktive Vorteile: Schlacken aus der Hausmüllverbrennung als Dichtmaterial für die Deponie

Auf der Suche nach kostengünstigen und wirksamen Baustoffen zur Abdichtung von Deponien verspricht der Einsatz von alternativen Dichtungsmaterialen ökologische und ökonomische Vorteile gegenüber herkömmlichen mineralischen Dichtungen. Ein häufig eingesetzter alternativer Baustoff sind Schlacken aus der Hausmüllverbrennung (HMV).

Foto: Ecowin(04.06.2010) Mit dem Einsatz von HMV-Schlacke als Deponieersatzbaustoff muss die stoffliche Unbedenklichkeit gegenüber der im KrW-/AbfG (1994) dargelegten Schutzgüter gewährleistet sein. Demnach muss es sich um eine schadlose Verwertung handeln, die das Wohl der Allgemeinheit nicht beeinträchtigt. Gesetzlich geregelt ist die Umweltverträglichkeit von Deponieersatzbaustoffen in der Deponieverordnung (DepV), die am 16. Juli 2009 in Kraft getreten ist...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Ecowin GmbH, SVB GmbH, Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg - ASF, Joos Umwelttechnik GmbH - Hartheim, Ingenieurbüro Roth & Partner
Autorenhinweis: Dr. Birte Pfeiffer (Ecowin GmbH), Helmut Schwarzmüller (Ingenieurbüro Roth & Partner)
Foto: Ecowin



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juni 2010 (Juni 2010)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Birte M. Pfeiffer
Helmut Schwarzmüller
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit