Drahtlos auf Draht: Batteriebetriebene GPRS-Datenlogger für reibungslose Datenerfassung und -übertragung:

Datenerfassung und -übertragung an abgelegenen, schwierigen Stellen erfordert Lösungen ohne Leitungen. In der Wasserwirtschaft ist das besonders wichtig. Maßgeschneiderte batteriebetriebene GPRS-Datenlogger dienen einer umfassenden Datensammlung.

Foto: Welotec(03.06.2010) Die Automatisierungstechnik macht selbst vor abgelegensten Stellen nicht Halt. Auch in Brunnen- und Zählerschächten, Hochbehältern, Verkaufsautomaten, Kühlcontainern, in der Bienenzucht oder bei Tierfallen müssen Sensor- oder Prozessdaten erfasst und für die Auswertung an eine übergeordnete Leitstelle übertragen werden, z. B. für Überwachungsaufgaben, Zählungen, Alarmmeldungen etc.. Über den Leitungsweg ist dies manchmal wenig sinnvoll, wenn nicht gar unmöglich. Batteriebetriebene GPRS-Datenloggermodule werden hier zum Problemlöser...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Welotec GmbH, SPA Service, Planung, Automatisierung für die Wasserwirtschaft GmbH
Autorenhinweis: Dipl.-Ing Jens-Uwe Haag, Welotec GmbH, Ellen-Christine Reiff, M.A., Redaktionsbüro Stutensee
Foto: Welotec



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juni 2010 (Juni 2010)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) Jens-Uwe Haag
Ellen-Christine Reiff
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Wasserwirtschaftliche Fachexkursion nach Namibia
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2025)
Fachexkursionen dienen dazu, den Horizont für das Fachgebiet zu erweitern und vor allem die Sinnhaftigkeit der späteren Aufgaben sichtbar zu machen. In Zeiten der Widerstände bei der Gestaltung der Umwelt, ob Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abfallwirtschaft oder die Anpassung an den Klimawandel, kann so eine Einordnung des Gelernten und der Herausforderungen erfolgen.

Digitale Zwillinge stützen eine handlungsfähige blau-grüne Infrastruktur in der Stadt von Morgen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Blau-grüne Infrastrukturen kombinieren ökologische, hydrologische und soziale Funktionen und sind so essenziell für die klimaresiliente Stadtentwicklung. Deren Planung, Steuerung und langfristige Funktionssicherung erfordern eine präzise, flächenhafte Erfassung und fortlaufende Bewertung des urbanen Wasserhaushalts. Digitale Zwillinge ermöglichen eine präzise Erfassung und Steuerung dieser Strukturen.

Naturbasierte Lösungen für den Schutz der Halligen vor dem steigenden Meeresspiegel
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Die nordfriesischen Halligen sind vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen. In einem Multi- Stakeholder-Ansatz sollen langfristige naturbasierte Lösungen zur Verringerung der Kantenerosion und nachhaltigen Förderung des Oberflächenwachstums gefunden werden