PET auf dem Podest: Ökobilanz sieht bei PET-Einweg immer mehr Pluspunkte

Der Boom bei der PET-Einwegflasche ist ungebrochen - sie ist leicht, billig und überall zu haben. Eine neue Ökobilanz im Auftrag der Verpackungsindustrie setzt dem noch eins drauf: Die PET-Einwegflasche ist besser ihr Ruf. In einigen Bereichen hat PET mit der Glasflasche sogar gleichgezogen.

Foto: M. Boeckh(09.06.2010) Die Debatte um die 'richtige' Flasche für Wasser, Limo oder Fruchtsäfte wird in Deutschland seit Jahren mit viel Verve geführt. In einer Frage waren sich Politik, Recyclingexperten, Umwelt- und Verbraucherverbände lange Zeit einig: Mehrwegflaschen sind ökologisch vorteilhaft, Einwegflaschen dagegen umweltschädlich, eine ökologische Sackgasse und eine wesentliche Ursache für zuviel Müll auf Straßen und Plätzen.
Diese Einteilung in gut und schlecht gilt offensichtlich nicht mehr. Vielmehr ist die PET-Einwegflasche dabei, ihr Schmuddelimage abzustreifen. Die stetigen Optimierungen entlang der Prozesskette haben zu deutlichen Verbesserungen in der ökobilanziellen Performance der PET-Einwegsysteme geführt...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Ifeu-Institut, IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen, Bifa Umweltinstituts
Autorenhinweis: Christa Friedl, Krefeld
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juni 2010 (Juni 2010)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Christa Friedl
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'