PET auf dem Podest: Ökobilanz sieht bei PET-Einweg immer mehr Pluspunkte

Der Boom bei der PET-Einwegflasche ist ungebrochen - sie ist leicht, billig und überall zu haben. Eine neue Ökobilanz im Auftrag der Verpackungsindustrie setzt dem noch eins drauf: Die PET-Einwegflasche ist besser ihr Ruf. In einigen Bereichen hat PET mit der Glasflasche sogar gleichgezogen.

Foto: M. Boeckh(09.06.2010) Die Debatte um die 'richtige' Flasche für Wasser, Limo oder Fruchtsäfte wird in Deutschland seit Jahren mit viel Verve geführt. In einer Frage waren sich Politik, Recyclingexperten, Umwelt- und Verbraucherverbände lange Zeit einig: Mehrwegflaschen sind ökologisch vorteilhaft, Einwegflaschen dagegen umweltschädlich, eine ökologische Sackgasse und eine wesentliche Ursache für zuviel Müll auf Straßen und Plätzen.
Diese Einteilung in gut und schlecht gilt offensichtlich nicht mehr. Vielmehr ist die PET-Einwegflasche dabei, ihr Schmuddelimage abzustreifen. Die stetigen Optimierungen entlang der Prozesskette haben zu deutlichen Verbesserungen in der ökobilanziellen Performance der PET-Einwegsysteme geführt...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Ifeu-Institut, IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen, Bifa Umweltinstituts
Autorenhinweis: Christa Friedl, Krefeld
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juni 2010 (Juni 2010)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Christa Friedl
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit