6. Regierungskommission - Arbeitskreis Energie- und Ressourceneffizienz -

Die Niedersächsische Landesregierung hat in den zurückliegenden 22 Jahren sechs Regierungskommissionen eingerichtet, um sich in Fragen von landes- und bundesweiter Bedeutung zum Vermeiden und Verwerten von Abfällen, zur Produktverantwortung und Kreislaufwirtschaft beraten zu lassen.

In den Kommissionen sowie den in diesem Rahmen eingerichteten Arbeitskreisen sind alle gesellschaftlich relevanten Gruppen vertreten. Ein wesentliches Merkmal der Arbeit besteht darin, dass alle adressatbezogenen Empfehlungen der Arbeitskreise im Konsens verabschiedet werden. Die abgeschlossenen fünf Regierungskommissionen einschließlich ihrer mehr als 30 Arbeitskreise haben insgesamt etwa 500 Empfehlungen ausgesprochen, die sich im Wesentlichen an die Bundes- und Landesregierung, die Wirtschaft, die Gewerkschaften, die Umweltverbände, die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und die Wissenschaft als Adressaten richten. Die 6. Regierungskommission mit ihren Arbeitskreisen hat die Beratungen noch nicht beendet.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Recycling und Rohstoffe 3 (2010) (Mai 2010)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Manfred Wendt
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Fremdstoffgehalte in den Sieblinien von Biogut nach Voraufbereitung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Fremd- und Kunststoffeinträge im getrennt erfassten Biogut rücken zunehmend in den Fokus des Gesetzgebers. Mit der Novellierung der BioAbfV treten zum 01.05.2025 erstmals Grenzwerte in Kraft, die sich auf das frische Biogut vor der biologischen Behandlung beziehen.

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.