Die Gestaltung einer zukunftsorientierten Energieversorgung ist die Herausforderung, denen sich Energieversorgungsunternehmen und auch die Rohrleitungsbaubranche zu stellen haben. Ein kurzfristig möglicher Königsweg zur Reduktion der Emissions- und Ressourcenprobleme kann der massive Ausbau der Fernwärmeversorgung auf der Basis der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) sein.
Die fossilen Ressourcen sind endlich und durch die rasante Industrialisierung der Schwellenländer wird der Rohstoffmarkt noch angespannter. Langfristig bewirkt die zunehmende Rohstoffverknappung einen gravierenden Preisanstieg. Darüber hinaus lassen geopolitische Veränderungen mit Kriegen in den Förder- und Transportregionen die fossilen Energien zu immer teureren Luxusgütern werden.Die Abhängigkeit von den Förderstaaten nimmt mit knapper werdenden Ressourcen und steigender Nachfrage erheblich zu und die Unsicherheit in der Bevölkerung ebenfalls. Die Politik versucht, ordnungspolitisch durch entsprechende Gesetze und Verordnungen oder mittels 'umlagefinanzierter' Fördermodelle zu steuern. Regenerative Energien sind en vogue, aber alleine noch keine Lösung unserer aktuellen Probleme. Bei der Energiedichte, die wir in unseren Ballungsgebieten (Industrie und Haushalt) benötigen, wird es kurzfristig - trotz aller Einsparbemühungen - nicht möglich sein, die traditionelle nuklear-, gasund kohlebasierte Energieerzeugung durch verstärkten Einsatz von regenerativen Energien zu ersetzen.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH |
Quelle: | Heft 04 - 2010 (April 2010) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 4,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Helmut Ernst |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit