Meerwasserentsalzung mit Solarenergie

Die Entwicklung energieeffizienter, solarbetriebener Entsalzungssysteme könnte langfristig eine nachhaltige Form der Wasserversorgung schaffen und damit zur Lösung der weltweiten Trinkwasserproblematik beitragen.

In den ariden Zonen der Erde leeren sich durch den stark anwachsenden Trinkwasserverbrauch die Grundwasserleiter schneller, als sie von der Natur wieder aufgefüllt werden können. UN-Berichten aus dem Jahre 2004 zufolge haben 1,2 Milliarden Menschen (20 Prozent der Weltbevölkerung) keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Geschätzte 12 Millionen Todesfälle lassen sich jährlich auf das Fehlen von sauberem Trinkwasser, eine ungünstige Verteilung oder eine zu schlechte Wasseraufbereitung zurückführen. In den Entwicklungsländern haben nach Angaben der WHO ca. 80 Prozent aller Krankheiten ihren Ursprung in der Verunreinigung oder im Fehlen von Trinkwasser. Seit 1940 hat sich der weltweite Wasserverbrauch versechsfacht. Auf Grund von Klimaveränderungen, dem extremen Bevölkerungswachstum und einer zunehmenden Umweltverschmutzung scheint eine starke Ausweitung der Trinkwasserknappheit in vielen Teilen der Erde unvermeidlich.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 03 - 2010 (März 2010)
Seiten: 6
Preis: € 4,00
Autor: Dipl.-Ing. Joachim Koschikowski
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Solarpflicht für Stellplätze in Nordrhein-Westfalen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Neue Vorgaben und praktische Herausforderungen der 'Solaranlagen- Verordnung Nordrhein-Westfalen' (SAN-VO NRW)

Die Gesetzentwürfe zur Umsetzung der Renewable Energy Directive (RED III) in deutsches Recht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Der europäische Gesetzgeber hat Ende 2023 nach umfangreichen Verhandlungen die Novellierung der Erneuerbare- Energien-Richtlinie beschlossen. Die Änderungen durch die Richtlinie (EU) 2023/2413 (REDIII) sollen den beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien fördern, um die Treibhausgasemissionen im Energiesektor zu reduzieren.

Solarenergiegebiete und Beschleunigungsgebiete für Solarenergie
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2024)
Was bringt die Umsetzung der RED-III-Richtlinie durch die neuen §§ 249b und 249c BauGB?

Floating-Photovoltaikanlagen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
FPV haben gegenüber Flächenphotovoltaik an Land insbesondere den Vorteil, dass Fragen betreffend Flächenknappheit und Nutzungskonkurrenzen bei ihrer Errichtung kein Thema sind. Die FPV sind durch den Kühleffekt des Wassers in der Lage, mehr Strom zu produzieren als vergleichbare Anlagen an Land.

Wasserkraftnutzung am See Genezareth im Zusammenspiel mit Meerwasserentsalzung und Solarenergie
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2022)
Vor dem Hintergrund der Erhöhung des Wassertransfers nach Jordanien sowie zur Stabilisierung des Wasserspiegels des See Genezareth wird dessen Versorgung mit entsalztem Meerwasser von der Küste diskutiert. Da der See unter dem Meeresspiegel liegt, könnte dabei die Höhendifferenz zur Stromerzeugung durch Wasserkraft genutzt werden. Diese Studie untersucht daher das Wasserkraftpotenzial am See Genezareth auf Basis der Zuleitung von entsalztem Meerwasser unter der Ausnutzung des vorhandenen Gefälles. Dazu wird neben dem kontinuierlichen Betrieb auch ein intermittierender Betrieb im Zusammenspiel mit anderen Energiequellen, wie der Solarenergie, betrachtet.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de