Abgrenzung zwischen Abfall und Produkt - Wie ist Rechtssicherheit möglich? -

Für die Herstellung von Produkten werden in zunehmendem Umfang Recyclingmaterialien als Ersatz für Primärrohstoffe eingesetzt. Es handelt sich um beachtliche Mengenströme, die europa-/weltweit eingesammelt, transportiert, aufbereitet und in den Produktionsprozessen wieder eingesetzt werden (Papier, Schrott, Glas, Kunststoff sowie sonstige produktionsspezifische Rückstände, z.B. Graphit). Die tatsächlichen Rahmenbedingungen sind - abhängig von den einzelnen Stoffströmen und Erzeugern - höchst unterschiedlich.

1. Ausgangslage
2. Abgrenzung Abfall - Produkt
2.1. Rechtliche Rahmenbedingungen
2.1.1. Verbringung von Abfällen
2.1.2. Lagerung von Abfällen
2.1.3. Behandlung von Abfällen
2.2. Abfallbegriff und Ende der Abfalleigenschaft - europarechtliche Vorgaben
2.3. Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes
3. Anforderungen nach der REACH-Verordnung
3.1. Abfallprivileg nach Art. 2 Nr. 2 REACH-Verordnung
3.2. Registrierungspflicht für Recyclingstoffe
3.3. Nachweis der Stoffidentität
4. Fazit



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Recycling und Rohstoffe 3 (2010) (Mai 2010)
Seiten: 11
Preis: € 0,00
Autor: Prof. Dr. Andrea Versteyl
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit