Growth, accumulation and antioxidant response in juvenile carp (Cyprinus carpio) fed a selenium diet

The effects of two Se diets (HSe 1.0 mg kg-1 and LSe 0.25 mg kg-1) were investigated on growth, accumulation and antioxidant response in juveniles of Cyprinus carpio at 0, 30 and 60 days. HSe carp had slightly higher mean weight (W) values than LSe group at 60 days and the Fulton condition factor (K) indicated good fish health for both diet groups.

HSe caused a significant Se accumulation in kidney and liver. Se enhanced the endogenous antioxidant capacity by increasing the glutathione content in HSe liver and kidney. Higher glutathione peroxidase activity was also recorded in both HSe tissues, while higher superoxide dismutase and catalase activities were noted only in HSe liver when compared with LSe carp. Although growth was not impaired in carp, oxidative stress indicators changed differently in both HSe tissues, suggesting that liver and kidney may have a dissimilar susceptibility to oxidative stress induced by the prooxidant factor of Se.



Copyright: © Aristotle University of Thessaloniki
Quelle: 2nd International Conference 2009 (Juni 2009)
Seiten: 7
Preis: € 5,00
Autor: Ambrosius Josef Martin Dörr
Dr. Maria Cesarina Abete
Marino Prearo
N. Pacini
Gianandrea La Porta
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Wasserwirtschaftliche Fachexkursion nach Namibia
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2025)
Fachexkursionen dienen dazu, den Horizont für das Fachgebiet zu erweitern und vor allem die Sinnhaftigkeit der späteren Aufgaben sichtbar zu machen. In Zeiten der Widerstände bei der Gestaltung der Umwelt, ob Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abfallwirtschaft oder die Anpassung an den Klimawandel, kann so eine Einordnung des Gelernten und der Herausforderungen erfolgen.

Digitale Zwillinge stützen eine handlungsfähige blau-grüne Infrastruktur in der Stadt von Morgen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Blau-grüne Infrastrukturen kombinieren ökologische, hydrologische und soziale Funktionen und sind so essenziell für die klimaresiliente Stadtentwicklung. Deren Planung, Steuerung und langfristige Funktionssicherung erfordern eine präzise, flächenhafte Erfassung und fortlaufende Bewertung des urbanen Wasserhaushalts. Digitale Zwillinge ermöglichen eine präzise Erfassung und Steuerung dieser Strukturen.

Naturbasierte Lösungen für den Schutz der Halligen vor dem steigenden Meeresspiegel
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Die nordfriesischen Halligen sind vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen. In einem Multi- Stakeholder-Ansatz sollen langfristige naturbasierte Lösungen zur Verringerung der Kantenerosion und nachhaltigen Förderung des Oberflächenwachstums gefunden werden