Hoffen auf den Ölpreis - Recycling und Rezyklate beim Pkw mit Defiziten

Kunststoffe können bedeutend zu einer besseren Ökobilanz von Automobilen beitragen. Darin waren sich die Experten einig, die sich auf dem VDI-Kongress 'Kunststoffe im Automobilbau' zum Thema Nachhaltigkeit in Mannheim äußerten. Doch auch in Deutschland gibt es noch einige Defizite.

Foto: M. Boeckh(09.04.2010) 'Im modernen Automobilbau hat heute das Thema Nachhaltigkeit mit den Ausprägungen Ökonomie, Ökologie und Soziales eine ganz zentrale Bedeutung', betonte Prof. Dr. Rudolf C. Stauber, Tagungsleiter, Vorsitzender des VDIFachbereichs Kunststofftechnik und Leiter Betriebsfestigkeit und Werkstoffe bei der BMW Group. Dabei stehe unter ökologischen Gesichtspunkten der automobiltechnische Leichtbau besonders im Vordergrund: 'Er ermöglicht es, die heute weltweit geltenden Verbrauchszielsetzungen bestmöglich zu erfüllen.'...

Unternehmen, Behörden + Verbände: BMW Group, VDI, Wipag Süd GmbH & Co. KG
Autorenhinweis: Martin Boeckh
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: März/April 2010 (April 2010)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.