Mit dem vermehrten Einsatz von dezentralen Stromerzeugern verändern sich die Anforderungen an das Stromnetz. Der starke Boom im Bereich der Biogasanlagen führte bereits zu der Situation, dass bei einem Überangebot an elektrischer Leistung in einigen Regionen die Anlagen gedrosselt oder vom Netz genommen werden mussten. Gelingt es, in der Nieder- bis Mittelspannungsebene die Lasten und Einspeisungen zumindest teilweise aufeinander abzustimmen, würden diese Probleme stark gemildert werden.
Die Struktur des Landwirtschaftszentrums (LWZ) Eichhof in Bad Hersfeld mit Wohnungen, Büros, Bildungseinrichtungen, Ställen und Werkstätten zeigt bezüglich des Lastganges von Strom ein Profil, wie man es von kleinen Dörfern kennt und ist somit der ideale Platz für ein solches Demonstrationsvorhaben. Hier können unter realistischen Bedingungen die notwendigen Technologien getestet und Geschäftsmodelle entwickelt werden.
Copyright: | © Fachverband Biogas e.V. |
Quelle: | Jahrestagung 2008 (Januar 2008) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 2,50 |
Autor: | Dipl.-Ing. Uwe Hoffstede |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Erfahrungen mit der Sicherheitstechnik/dem Explosionsschutz bei Vergärungs-/Biogasanlagen
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Nach wie vor kommt es an Vergärungs- und Biogasanlagen zu Unfällen infolge von Explosionen, Bränden und Vergiftungen/Erstickungen, Abstürzen häufig auch mit erheblichen Personenschäden. Auf der anderen Seite wurden in den letzten Jahren eine Vielzahl von Rechtsnormen und von Regelwerken, Technischen Regeln sowie Merkblättern zum Thema Sicherheitstechnik veröffentlicht.
Gütegesicherte Kreislaufwirtschaft
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (1/2024)
Gütegesicherte Kompost- und Biogasanlagen verarbeiteten im Jahr 2023 insgesamt 13,85 Mio. Tonnen Input. Davon wurden rund 7,87 Mio. Tonnen für die Erzeugung von Kompost und 5,98 Mio. Tonnen für die Erzeugung von Gärprodukten eingesetzt.
Flexible Stromvermarktung aus Biogasanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Die SK Verbundenergie AG ist ein Dienstleistungsunternehmen für die Steuerung und Optimierung von Biogas-, Wind-, PV-Anlagen und Batterien. Das virtuelle Kraftwerk der SKVE vereinfacht durch einen hohen Automatisierungsgrad den Betrieb der Anlage und erwirtschaftet zusätzliche Erlöse durch eine in Echtzeit optimierte, bedarfsgerechte Stromproduktion.
Grüne Wasserstoffproduktion durch Biogasanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Wasserstofftechnologien bieten einen Lösungsansatz im Kampf gegen den Klimawandel. In Verbindung mit Sektorenkopplung bieten sie das Potenzial, jene Sektoren zu dekarbonisieren, die nicht elektrifiziert werden können (z. B. die chemische Industrie, die Stahlindustrie usw.).
Energie und Kompost - Kompostwerk Anröchte
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen, hier vor allem die TA Luft, aber auch das Alter der Anlage machten eine neue Investition notwendig.