Die Bioenergie hat sich in den letzten Jahren zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt und nimmt eine immer bedeutendere Stellung in der regenerativen Energieerzeugung ein. Holzheizanlagen und Pflanzenöl-BHKW können oftmals in direkter Nähe der Wärmeverbraucher errichtet werden.
Bei Biogasanlagen ist die Nutzung der bei der Stromproduktion entstehenden Wärme aufgrund der häufig im Außenbereich gelegenen Standorte nur selten technisch und wirtschaftlich möglich. Die oftmals praktizierte Trocknung von Holz stellt nur eine zweitrangige Lösung dar - die Verdrängung von fossilen Brennstoffen durch die Beheizung von Gebäuden führt zu einer stärkeren Umweltentlastung und erzielt dabei höhere Wärmeerlöse.
Copyright: | © Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock |
Quelle: | 3. Rostocker Bioenergieforum (Oktober 2009) |
Seiten: | 4 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Michael Kralemann |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit