Energetic Utilisation of Industrial Wastewater

Successful implementation as a contracting model in Spain

Rudolf Wild GmbH & Co. KG is the world’s leading manufacturer of natural ingredients for the foodpro cessing and beverage industries and is well-known through, amongst other things, the Capri-Sonne fruit juice. Wild Valencia S.A. based in the Spanish town of Carcaixent is a subsidiary of this group of companies. The local plant produces mainly fruit juice and sweetening concentrates as well as natural colours and aroma extracts. In accordance with the sustainable corporate philosophy and on account of production expansions, it was necessary to expand the existing wastewater pretreatment plant. For this purpose, Remondis Aqua GmbH & Co. KG extended the existing wastewater treatment plant and is responsible for its operational management within the scope of a longterm contracting agreement.



Copyright: © Vulkan-Verlag GmbH
Quelle: GWF International (September 2009)
Seiten: 2
Preis: € 2,00
Autor: MSc Maria Pardo
Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Simon
Dr.-Ing. Martin Lebek
Dr. Ing. Lars Meierling
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Wasserwirtschaftliche Fachexkursion nach Namibia
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2025)
Fachexkursionen dienen dazu, den Horizont für das Fachgebiet zu erweitern und vor allem die Sinnhaftigkeit der späteren Aufgaben sichtbar zu machen. In Zeiten der Widerstände bei der Gestaltung der Umwelt, ob Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abfallwirtschaft oder die Anpassung an den Klimawandel, kann so eine Einordnung des Gelernten und der Herausforderungen erfolgen.

Digitale Zwillinge stützen eine handlungsfähige blau-grüne Infrastruktur in der Stadt von Morgen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Blau-grüne Infrastrukturen kombinieren ökologische, hydrologische und soziale Funktionen und sind so essenziell für die klimaresiliente Stadtentwicklung. Deren Planung, Steuerung und langfristige Funktionssicherung erfordern eine präzise, flächenhafte Erfassung und fortlaufende Bewertung des urbanen Wasserhaushalts. Digitale Zwillinge ermöglichen eine präzise Erfassung und Steuerung dieser Strukturen.

Naturbasierte Lösungen für den Schutz der Halligen vor dem steigenden Meeresspiegel
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Die nordfriesischen Halligen sind vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen. In einem Multi- Stakeholder-Ansatz sollen langfristige naturbasierte Lösungen zur Verringerung der Kantenerosion und nachhaltigen Förderung des Oberflächenwachstums gefunden werden