Erdgas gehört seit Jahrzehnten zu den bedeutendsten Brennstoffen für den Wärmemarkt und die Industrie. Der dauerhafte Erfolg dieses Energieträgers ist eng verbunden mit der Entwicklung neuer Gerätetechniken. Gemeinsam mit den Unternehmen der deutschen Gaswirtschaft und Geräteherstellern unterstützt E.ON Ruhrgas seit vielen Jahren aktiv die (Weiter)entwicklung neuer Technologien in Laborund Feldtests bis hin zu ihrer Markteinführung.
Gasanwendungstechnik, Wärmemarkt, Gas-Wärmepumpe, KWK, BHKW, Brennstoff zelle, Erdgas-Kraftstoff
| Copyright: | © Vulkan-Verlag GmbH |
| Quelle: | GWF Gas Erdgas Jubiläum 150. Jahrgang (Dezember 2009) |
| Seiten: | 6 |
| Preis: | € 6,00 |
| Autor: | Dipl.-Ing. Klaus Hürland Dr. Petra Nitschke-Kowsky Dr.-Ing. Stephan Ramesohl Hans Wackertapp |
| Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
| Artikel weiterempfehlen | |
| Artikel nach Login kommentieren | |
Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.
Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.
Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.