Praxiserfahrungen mit neuentwickelten Gaswärmepumpen in Deutschland

Der Einsatz regenerativer Energien ist im Wärmemarkt mittlerweile nicht mehr weg zu denken. Dies ist nicht nur Resultat der aktuellen Gesetzgebung, vielmehr hat auch ein gestiegenes Umweltbewusstsein der Bevölkerung zu dieser breiten Akzeptanz geführt. Gaswärmepumpen ermöglichen die effiziente Einbindung regenerativer Energien und erfüllen dabei wesentliche politische Rahmenbedingungen.

Laut Aussage von Herstellern wird sich die Gaswärmepumpe als Nachfolgetechnologie zum Gasbrennwertkessel im Wärmemarkt etablieren. Die durch die Gaswirtschaft gegründete ‚Initiative Gaswärmepumpe (IGWP)’ hat sich zum Ziel gesetzt, die Markteinführung der Gaswärmepumpe aktiv zu unterstützen. Erste erfolgversprechende Geräte konnten unter realen Praxisbedingungen gute Nutzungsgrade erzielen. Das Potenzial der Technologie Gaswärmepumpe wird dem Wärmemarkt kurzfristig zur Verfügung stehen.
 
Neue Technologien, Gaswärmepumpe, Effi ziente Wärmeerzeugung, Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energien, CO2-Reduktion, Wärmemarkt



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF Gas Erdgas 01-02/2010 (Februar 2010)
Seiten: 6
Preis: € 6,00
Autor: Dr.-Ing. Rolf Albus
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit