Einfach handhabbares Automatisierungssystem

Wirtschaftliche Automation von Biogas-Anlagen.

Aufgrund der zum Teil erheblich gestiegenen Weltmarkt- Preise für nachwachsende Rohstoffe war es in den letzten Monaten schwierig, Biogas-Anlagen wirtschaftlich zu betreiben. Eine Möglichkeit zur Kosteneinsparung ist die Automatisierung der Anlagen auf Basis von Ethernet. Stellt die eingesetzte Steuerung eine entsprechende Schnittstelle zur Verfügung, lassen sich Teileinheiten einfach in die Gesamtanlage einbinden und somit Zeit und Kosten bei der Inbetriebnahme einsparen. Ein in die Steuerung integrierter Web-Server erlaubt die kostengünstige Visualisierung der Anlagendaten, während die Fernwartung über das Internet und eine gesicherte VPN-Verbindung Wartungskosten reduziert.
 
Biogas, Biogas-Anlage, Prozessautomation, Ethernet, Kleinsteuerung, Visualisierung, Fernwartung



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH
Quelle: GWF Gas Erdgas 03/2010 (März 2010)
Seiten: 3
Preis: € 3,00
Autor: Alexander Bormann
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.