Schutz, naturnahe Gestaltung und Entwicklung unserer Fließgewässer sind in den vergangenen Jahren mehr und mehr zu einem festen Bestandteil wasserwirtschaftlicher Planungen und Programme in Deutschland geworden. Projekte zur Gewässer- und Auenentwicklung sind heute aktueller denn je; der Begriff der Gewässerentwicklung hat sich etabliert. Viele Bundesländer haben eigene Konzepte und Förderprogramme ins Leben gerufen, zahlreiche Maßnahmen der naturnahen Gewässergestaltung wurden inzwischen umgesetzt. Einen entscheidenden Impuls bekam diese Entwicklung durch die im Jahre 2000 in Kraft getretene EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) mit ihren ökologischen Anforderungen, verbindlichen Zielvorgaben und Fristsetzungen für die nachhaltige Bewirtschaftung europäischer Gewässerlandschaften, zu denen die Mitgliedstaaten verpflichtet wurden.
Von den Anfängen der Gewässerreinhaltung bis hin zu den heutigen Strategien der Gewässerentwicklung und der Umsetzung von Maßnahmenprogrammen der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ist eine Menge geschehen auf dem Gebiet des Fließgewässerschutzes. Die Bemühungen um eine verbesserte Abwasserreinigung und die in den zurückliegenden Jahren umgesetzten Maßnahmen der Gewässerentwicklung haben die Belastungen unserer Gewässer deutlich verringert und insgesamt zu erkennbaren ökologischen Verbesserungen geführt. In einem kurzen historischen Abriss werden diese Stationen am Beispiel Niedersachsens nachgezeichnet sowie die aus der jahrelangen Umsetzung von Gewässerentwicklungsmaßnahmen gewonnenen Erkenntnisse und neuen Herausforderungen vor dem Hintergrund der Anforderungen der WRRL diskutiert.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasserwirtschaft 01 / 2010 (Februar 2010) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Dipl.-Biol. Peter Sellheim |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit