In den Hallen und auf dem Freigelände der Neuen Messe München werden auf einer Rekordfläche von mehr als 555.000 Quadratmetern vom 19.bis 25. April 2010 die neuesten Produkte der internationalen Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinenindustrie präsentiert.
(22.02.2010) Mehr als 3.000 Aussteller werden erwartet, die die weltweit größte Messe der Branche als Innovations- und Marketingplattform nutzen. Zur letzten bauma 2007 kamen mehr als 500.000 Menschen aus aller Welt. Ein Schwerpunktthema bei den zu erwartenden Neuerungen werden spartenübergreifend Lösungsansätze zur Emissionsreduktion sein...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | Januar/Februar 2010 (Februar 2010) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Natalie Dechant |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.