Die Messe München International (MMI), Organisator der Ifat China, und die Messegesellschaft Shanghai ZM International Exhibition Co., Ltd., Organisator der China EPTEE + CWS Show for Water, Air, Waste, Energy and Recycling, veranstalten vom 5. bis 7. Mai 2010 mit der IFAT China + EPTEE + CWS eine gemeinsame Messe im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC).
(22.02.2010) An der IFAT China 2008 nahmen 362 Aussteller und über 10.500 Besucher teil. Dabei lag der Anteil der internationalen Aussteller mit über 50 Prozent erneut sehr hoch. Die EPTEE + CWS präsentierte sich mit insgesamt 756 Ausstellern und über 32.000 Besuchern im Jahr 2009 als starke nationale Messe in China. Zur Veranstaltung 2010 werden bis zu 1.100 Aussteller und rund 38.000 Besucher erwartet...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | Januar/Februar 2010 (Februar 2010) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Natalie Dechant |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.