Fast ein Viertel aller seit 1990 in Deutschland vermiedenen Treibhausgas-Emissionen gehen auf das Konto der Abfallwirtschaft. Das Potential ist längst noch nicht ausgeschöpft.
(22.02.2010) Die Abfallwirtschaft leistet einen überraschend großen Beitrag zur Einhaltung der deutschen Klimaschutzziele. Seit 1990 hat die Entsorgungsbranche ihre Emissionen an Treibhausgasen (THG) um 56 Mio. Tonnen gesenkt. Das ist fast ein Viertel der in der Bundesrepublik insgesamt erreichten Reduktion von rund 235 Mio. Tonnen CO2-Äquivalenten. Wurde das Klima ursprünglich durch abfallwirtschaftliche Tätigkeiten in Deutschland 1990 noch mit 38 Mio. Tonnen belastet, so wandelte sich dies bis 2006 in eine Entlastung von etwa 18 Mio. Tonnen...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | Januar/Februar 2010 (Februar 2010) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Heinz-Wilhelm Simon |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.