Perfide und effizient - Zeugnisse der deutsch-deutschen Teilung im Untergrund

Die Historie der deutsch-deutschen Teilung wird im Wasser-Museum Berlin (Museum im Wasserwerk, Müggelseedamm 307, www.museum-im-wasserwerk.de) aufgearbeitet.

Foto: Berliner Wasserbetriebe(22.02.2010) 'Zeugnisse der Teilung. Kanalisation im geteilten Berlin' lautet eine beklemmende Ausstellung über ein besonders dunkles Kapitel der deutschen Geschichte. Durch zwei Abwasserkanäle unter der Alten Jakobstraße in Mitte und unter der Gleimstraße in Prenzlauer Berg sind im Herbst 1961 mindestens 156 Berliner von Ost- nach Westberlin geflohen...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Berliner Wasserbetriebe
Autorenhinweis: Martin Boeckh
Foto: Berliner Wasserbetriebe
 
 
 
 
 



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Januar/Februar 2010 (Februar 2010)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.