Damit’s im Kanal 'richtig läuft' - 23. Lindauer Seminar ‚Praktische Kanalisationstechnik’ 2010

Vor dem Hintergrund eines grundlegend neu strukturierten Wasserrechts richtet die JT-elektronik GmbH, Lindau, am 4. und 5. März 2010 das 23. Lindauer Seminar ‚Praktische Kanalisationstechnik - Instandhaltung von Kanalisationen’ aus.

Foto: JT-elektronik(22.02.2010) Perspektivisches steht im Mittelpunkt des ersten Veranstaltungs-Vormittages, an dem es um Strategien der Stadtentwässerung geht, während sich der nachfolgende Vortragsblock konkreter mit der kommunalen Aufgabenerfüllung bei der Instandhaltung von Kanalisationen beschäftigt. Die Fremdwasserreduzierung und das Management des Bestandes an Grundstücksentwässerungen sind Themen, die hier besondere Aktualität haben...


Unternehmen, Behörden + Verbände: JT-elektronik GmbH
Autorenhinweis: Martin Boeckh
Foto: JT-elektronik



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Januar/Februar 2010 (Februar 2010)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.