Dynamik bei Messdienstleistungen in den Sparten Strom und Gas:Wie können sich die Akteure neu positionieren?

Die Bedeutung einer Effizienzsteigerung bei Messdienstleistungen nimmt zu: Eine Vielzahl von neuen Tarifprodukten und erweiterten Dienstleistungen, komplexer werdende Markt- und Vertragskonstellationen sowie die Öffnung des Marktes für Mess- und Zählwesen ermöglichen eine dynamische Marktentwicklung. Messdienstleister sind nun per Gesetz zu eigenständigen Marktakteuren erklärt worden. Zudem steigt die Nachfrage nach elektronischen und intelligenten Zählern und die automatisierte Auslesung rückt in den Vordergrund, konventionelle Ableseprozesse stehen damit auf dem Prüfstand. Energieversorger und Dienstleister sind im eigenen Interesse aufgefordert, die (Abrechnungs-)Prozesse und den Technologieeinsatz bei Messdienstleistungen zu prüfen und an die aktuellen Entwicklungen anzupassen.

Nachdem der gesetzliche Rahmen mit der Novellierung des § 21b Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sowie der Messzugangsverordnung (MessZV) bis Ende 2008 geschaffen wurde, hat der Markt für Messdienstleistungen an Fahrt aufgenommen. Die Voraussetzungen für Messdienstleistungen werden sich, gekoppelt an den Messstellenbetrieb, verändern. Haupteinflüsse sind der zunehmende Einsatz von Smart Metering und damit verbunden verkürzte Abrechnungszeiträume. Weiterhin drängen  Vertriebsgesellschaften auf den Markt, die neben der Energielieferung und dem Messstellenbetrieb auch die Messdienstleistung bündeln.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 01 - 2010 (Januar 2010)
Seiten: 5
Preis: € 4,00
Autor: Agnes Przybylski
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'