Die Bedeutung von Biomasse in regenerativen Kombikraftwerken der Zukunft

Das schnelle Wachstum des Anteils an verteilter und erneuerbarer Elektroenergieerzeugung ist ein gemeinsam erklärtes europäisches Ziel. Es dient zur Reduzierung der Abhängigkeiten von Primärenergieträgerimporten und damit zur Steigerung lokaler Wertschöpfung, sowie der Schonung von Ressourcen und Umwelt.

Der Umbau der nationalen sowie internationalen Energieversorgungsstrukturen ist in vollem Gange. Der Anteil der Erneuerbaren Energien (EE) an der Stromversorgung stieg auf über fünfzehn Prozent im letzten Jahr. Weitergehende Ziele für die mittelfristige Zukunft stellen einen hohen Bedarf an regenerativer Erzeugung fest. Hohen Anteilen wetterabhängiger Erzeuger, wie Wind- und Photovoltaik, müssen gut regelbare Energieerzeuger, Speichertechniken und Regelungsmöglichkeiten des Verbrauchs zur Seite gestellt werden. Die Verwertung von Biomasse zur Energieerzeugung bietet dabei die Chance, die Energiesicherheit, welche für den Wirtschaftsstandort Deutschland von großer Wichtigkeit ist, zu gewährleisten.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: Biomasse-Forum 2009 (November 2009)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dipl.-Ing. Reinhard Mackensen
Dr.-Ing. Kurt Rohrig
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit