Marine Biodiversity and Climate Change

There is now a general consensus that global warming is real and that one of the factors forcing climate change is the anthropogenic addition of greenhouse gases to the atmosphere. The implications of climate change for ecosystems are, however, not yet entirely understood. As the oceans cover 71% of the earth’s surface and play a major role in the global carbon cycle, it is important to understand how a changing climate will affect the biota not only of terrestrial systems, but also of the marine environment.

I. Introduction
II. Relevant International Agreements
III. Conflicts between Different Environmental Regimes: The Example of Ocean Iron Fertilization
IV. Responses of the International Community
V. Precaution - The Common Denominator
VI. Conclusion

 

 
Photo: Fotolia



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: Issue 4/2009 (Dezember 2009)
Seiten: 9
Preis: € 41,65
Autor: Prof. Dr. Alexander Proelß
Monika Krivickaite
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.