Status und Charakterisierung der Ersatzbrennstoff-Kraftwerke

Bei planmäßiger Inbetriebnahme werden bis zum Jahr 2011 insgesamt 36 Anlagen für den Einsatz von Ersatzbrennstoffen zur Verfügung stehen

Derzeit sind in Deutschland 62 mechanisch(-biologisch)e Abfallbehandlungsanlagen mit einer Gesamtkapazität von etwa 6,6 Millionen Tonnen pro Jahr in Betrieb1 (vergleiche [7]). In allen Anlagen werden heizwertangereicherte Fraktionen aus dem Abfall abgetrennt und damit Ersatzbrennstoffe (EBS) erzeugt. Weitere Ersatzbrennstoff-Mengen fallen in Gewerbeabfall-Aufbereitungsanlagen an. Mögliche Verwertungswege für Ersatzbrennstoffe aus Siedlungs- und Gewerbeabfällen sind eigens errichtete Ersatzbrennstoff-Kraftwerke, die Mitverbrennung in Braunkohle- und Steinkohlekraftwerken, die Mitverbrennung in Zementwerken sowie die Verbrennung zusammen mit unvorbehandeltem Restabfall in Abfallverbrennungsanlagen. Die Kapazitäten zur Mitverbrennung in Kraftwerken (etwa 0,7 Millionen Tonnen pro Jahr [8]) und Zementwerken (etwa 0,2 Millionen Tonnen pro Jahr [13]) sind begrenzt. Die fehlenden Verbrennungskapazitäten einerseits sowie die Suche von energieintensiven Unternehmen nach kostengünstigen und vom Energiemarkt unabhängigen Alternativen der Strom- und Dampfversorgung andererseits führten zur Planung und Errichtung zahlreicher Kraftwerke auf Ersatzbrennstoff-Basis [10].



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: THERMISCHE VERFAHREN (Dezember 2009)
Seiten: 6
Preis: € 0,00
Autor: Dr.-Ing. Stephanie Thiel
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit