Grünes Wachstum unterm Eiffelturm - Vorschau auf die Pollutec Horizons 2009 in Paris

Die Pollutec Horizons zählt zu den wichtigsten internationalen Fachmessen im Bereich Wasser-, Luft-, Lärm- und Abfalltechnik. Sie findet in diesem Jahr vom 1. bis 4. Dezember in Paris statt. Nach Meinung der Veranstalter möchte sie ein 'Markt des grünen Wachstums' sein, und selbst bei schwacher Konjunktur stehen die Zeichen für den Umweltmarkt insgesamt gut, für einige Bereiche prognostizieren Experten sogar ein zweistelliges Wachstum.

Foto: M. Boeckh(20.11.2009) Die Pollutec Horizons zählt zu den wichtigsten internationalen Fachmessen im Bereich Wasser-, Luft-, Lärm- und Abfalltechnik. Sie findet in diesem Jahr vom 1. bis 4. Dezember in Paris statt. Nach Meinung der Veranstalter möchte sie ein 'Markt des grünen Wachstums' sein, und selbst bei schwacher Konjunktur stehen die Zeichen für den Umweltmarkt insgesamt gut, für einige Bereiche prognostizieren Experten sogar ein zweistelliges Wachstum. Im Jahr 2007 kamen rund 36.000 Fachbesucher zur Pollutec, um sich auf einer Ausstellungsfläche von 51.600 m2 über die Angebote und Dienstleistungen von 1.451 Ausstellern zu informieren. In diesem Jahr erwarten die Veranstalter wieder 40.000 Besucher, die auf der Suche nach globalen Lösungen sind, um den aktuellen und künftigen Problemen von Umwelt und Wirtschaft gerecht zu werden...


Autorenhinweis: Natalie Dechant, Pressebüro Rhein-Neckar
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2009 (November 2009)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Wasserwirtschaftliche Fachexkursion nach Namibia
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2025)
Fachexkursionen dienen dazu, den Horizont für das Fachgebiet zu erweitern und vor allem die Sinnhaftigkeit der späteren Aufgaben sichtbar zu machen. In Zeiten der Widerstände bei der Gestaltung der Umwelt, ob Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abfallwirtschaft oder die Anpassung an den Klimawandel, kann so eine Einordnung des Gelernten und der Herausforderungen erfolgen.

Digitale Zwillinge stützen eine handlungsfähige blau-grüne Infrastruktur in der Stadt von Morgen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Blau-grüne Infrastrukturen kombinieren ökologische, hydrologische und soziale Funktionen und sind so essenziell für die klimaresiliente Stadtentwicklung. Deren Planung, Steuerung und langfristige Funktionssicherung erfordern eine präzise, flächenhafte Erfassung und fortlaufende Bewertung des urbanen Wasserhaushalts. Digitale Zwillinge ermöglichen eine präzise Erfassung und Steuerung dieser Strukturen.

Naturbasierte Lösungen für den Schutz der Halligen vor dem steigenden Meeresspiegel
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Die nordfriesischen Halligen sind vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen. In einem Multi- Stakeholder-Ansatz sollen langfristige naturbasierte Lösungen zur Verringerung der Kantenerosion und nachhaltigen Förderung des Oberflächenwachstums gefunden werden