Teil 2: Reformschritte bei Begriffen, Anschluss- und Benutzungszwang,
Technischen Regeln und Honorarordnung
Das neue Wasserhaushaltsgesetz des Bundes [1] enthält in § 5 die Verpflichtung, die Leistungsfähigkeit des Wasserhaushalts zu erhalten und eine Vergrößerung und Beschleunigung des Wasserabflusses zu vermeiden. Diese Verpflichtung wird bezüglich der Regenwasserabflüsse von Siedlungs- und Verkehrsflächen bisher nicht oder nur ungenügend erfüllt. Es werden daher bundeseinheitliche Anforderungen für die künftige Regenwasserbewirtschaftung vorgeschlagen. Das Konzept der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung kann als Stand der Technik diese Forderungen weitgehend erfüllen. Die Eigenschaften und Wirkungen dezentraler Anlagen führen zu einem grundlegenden Paradigmen- und Systemwechsel der Regenwasserbewirtschaftung. Für eine wirksame Umsetzung des Konzeptes sind jedoch weitere Reformschritte erforderlich. Sie betreffen bestimmte Begriffe in den Wassergesetzen, den Anschluss- und Benutzungszwang, technische Regeln wie das DWAArbeitsblatt A 128 und die Planungshonorierung nach HOAI.
Copyright: | © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH |
Quelle: | GWF 11/2009 (November 2009) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 6,00 |
Autor: | Professor Dr.-Ing. Friedhelm Sieker Dr.-Ing. Heiko Sieker |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit