Charakterisierung des Verbrennungsverhaltens von Ersatzbrennstoffen

Die Substitution fossiler Brennstoffe in Hochtemperaturprozessen durch abfallbasierte Brennstoffe mit einem hohen biogenen Kohlenstoffanteil führt einerseits zur Reduzierung der CO2-Emissionen und andererseits zur Schonung der Ressourcen fossiler Brennstoffe

Des Weiteren steigt aufgrund der Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen die Bedeutung der Mitverbrennung neuer Abfallfraktionen, z.B. aus mechanisch- biologischen Abfallbehandlungsanlagen (MBA), in bestehenden Verbrennungsanlagen. Um bei einer energetischen Verwertung abfallbasierter Brennstoffe in Müllverbrennungsanlagen (MVA) und Biomassekraftwerken sowie in Kohlekraftwerken und Zementwerken einen stabilen Anlagenbetrieb zu gewährleisten, ist es notwendig, das Abbrandverhalten dieser Festbrennstoffe zu kennen und im Vergleich zu den Standardbrennstoffen zu charakterisieren. Im Rahmen dieser Arbeit wird zunächst die Versuchsanlage KLEAA zur Ermittlung des Abbrandverhaltens einer Brennstoffschüttung beschrieben, bevor anhand des Modellbrennstoffes Holz der Feststoffabbrand [3, 4] exemplarisch erläutert wird. Zur quantitativen Beschreibung des Abbrandes wird die Reaktionsfrontgeschwindigkeit als eine verbrennungstechnische Kenngröße hergeleitet und deren Abhängigkeit von den Parametern Brennstofffeuchte, Partikeldurchmesser und Primärluftmenge untersucht. Auf Basis dieser Kennzahl wird das Abbrandverhalten einiger technischer Brennstoffe im Rahmen eines Brennstoffkatasters quantitativ verglichen.



Copyright: © Universität Stuttgart - ISWA
Quelle: Abfalltage 2006 (Juni 2006)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dr.-Ing. Hans-Joachim Gehrmann
Prof. Dr.-Ing. Thomas Kolb
Prof. Dr.-Ing. Helmut Seifert
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit