Bedeutung der Abfallwirtschaft für die Ressourcenschonung

Die Verfügbarkeit von Rohstoffen
steht derzeit ganz oben auf der Tagesordnung politischer und öffentlicher Debatten. Rohstoffknappheit, Versorgungssicherung und steigende Preise für Wirtschaft und Verbraucher bestimmen dabei - neben den steigenden Energiepreisen - als Schlagwörter die politische und wirtschaftliche Diskussion.

Als Hauptursache für die mit Sorge beobachteten Entwicklungen wird in erster Linie ausgemacht, dass sich immer größere Anteile der Weltbevölkerung, z.B. in bevölkerungsreichen Schwellenländern wie China und Indien, an der Nachfrage nach Rohstoffen beteiligen. Allein im ersten Halbjahr 2008 haben sich Stahlschrottpreise nahezu verdoppelt. Die Weltmarktpreise für importierte Rohstoffe im Euro-Raum sind zwischen den Jahren 2000 und 2005 im Durchschnitt um 81% gestiegen. Zahlreiche Gutachten belegen: Die Welt ist bei verschiedenen 'strategischen' Rohstoffen ähnlich verwundbar oder abhängig wie bei Erdöl. Dies hat mehrere Entwicklungen zur Folge. Zum einen erfolgt die Exploration immer neuer - auch bislang nicht rentabler - Rohstoffvorkommen. Hierbei ist zu erwarten, dass der verstärkte Rohstoffabbau gerade im Ausland mit z.T. erheblichen Umweltwirkungen verbunden sein kann. Zum anderen löst die Rohstoffknappheit Innovationen aus für mehr Ressourceneffizienz, die Substitution knapper Rohstoffe und die Erhöhung des  Einsatzes von Sekundärrohstoffen (Recycling).



Copyright: © Universität Stuttgart - ISWA
Quelle: Abfalltage 2008 (September 2008)
Seiten: 14
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Karl Biedermann
Dr. J. Berger
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit