'Unsere Stärke ist die lupenreine Fokussierung aufWasser'

Die Redaktion der DVGW energie | wasser-praxis (ewp) im Gespräch mit Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin

Klimawandel, demografische Veränderungen und steigender Wassermangel sind bekannte Stichworte. Sie verdeutlichen, dass zukunftsweisende Technologien und Verfahren in der Wasserwirtschaft immer mehr an Bedeutung gewinnen. Fachmessen und Kongresse nehmen dabei eine besondere Rolle für den Erfahrungsaustausch ein. Doch mit dem wachsenden Interesse erhöht sich auch der Wettbewerbdruck in der Veranstaltungslandschaft. Für WASSER BERLIN war das Anlass genug, frühzeitig das eigene Profil zu schärfen und damit die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die Redaktion der ewp sprach mit Dr. Christian Göke, dem Geschäftsführer der Messe Berlin, über diesen Prozess und die einzelnen Maßnahmen.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 11 - 2009 (Oktober 2009)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Redaktion der DVGW energie | wasser-praxis
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.