5. Novelle der Verpackungsverordnung - Stand und Perspektiven der Verpackungsverwertung aus Sicht des BMU

Kaum eine abfallwirtschaftliche Regelung steht über Jahrzehnte so im Fo-kus öffentlicher Debatten wie die Verpackungsverordnung. Sie gilt als Proto-typ der Produktverantwortung in Deutschland. Europaweit, ja sogar weltweit gab sie - als 'Töpfer-decree' bekannt - Anstoß für die Verbreitung der Phi-losophie einer 'Extended Producer Responsibility', für die EU-Verpackungs-Richtlinie sowie für die Einführung der Kreislaufwirtschaft bei Verpackungen und darüber hinaus. Zugleich gab sie aber auch Anstoß zu Grundsatzdebat-ten um Abfallwirtschaft und Wettbewerb, wurde Streitfeld zahlreicher Parti-kularinteressen sowie Zankapfel gesellschaftlicher Gruppierungen.

Das vom Veranstalter des 8. Würzburger Verpackungsforums gewählte Un-terthema 'Verpackungsverwertung zwischen Anspruch und Wirklichkeit' reizt zu einer umfassenden Analyse der Entwicklung von Anfang 1990 bis in die Gegenwart. Doch weder das aufgetragene Thema, noch das verfügbare zeitliche bzw. seitliche Limit, noch das gebotene Forum bieten den dazu ausreichenden Rahmen. Deshalb hier nur einige Thesen:
• die Verpackungsverordnung ist 'driver' für
−die abfallpolitische Entwicklung in Deutschland, in der EU und weltweit
−Auf- und Ausbau von Kapazitäten bei Sammlung, Sortierung und Recycling von Verpackungen
−technologische Fortschritte bei Sammlung, Sortierung und Recyc-ling
−die positive Entwicklung der Arbeitsplätze in der Entsorgungswirt-schaft
−die gestärkte Umweltschutzsensibilisierung von Bürgern und Bür-gerinnen



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 8. Würzburger Verpackungsforum-2009 (Oktober 2009)
Seiten: 11
Preis: € 5,50
Autor: MinDir Dr. Thomas Rummler
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.