Beitrag der urbanen Räume zur Linderung der weltweiten Wasserkrise: Notwendigkeiten und Spielräume

Die unglaubliche Vielfalt des Wassers hat dazu geführt, dass sich sehr unterschiedliche Disziplinen mit der Materie befassen, manchmal mit zu geringem Verständnis zwischen Nachbardisziplinen. Dies Verständnis zu vertiefen ist die wichtigste Voraussetzung zur Vermeidung von Wasserkrisen. Wie dringend dies ist, zeigte die stark emotional geführte Diskussion über die Wasserverfügbarkeit im Nahen Osten in den 90-er Jahren. Dass der Wasserbedarf einer Region durch Verlagerung der landwirtschaftlichen Produktion in andere, wasserreichere Regionen, erheblich vermindert werden kann, ist off ensichtlich und für dicht besiedelte, urbane Bereiche, die naturgemäß keine Landwirtschaft betreiben können, eine triviale Feststellung.

Der Vergleich einer urbanisierten Oase (Figuig in Marokko) mit einer Großstadt in den gemäßigten Zonen (Berlin), zeigt, dass es sich bei der so genannten Wasserkrise eher um Anpassungskrisen bei zunehmender Bevölkerung handelt. Der Anpassungsdruck ergibt sich aus dem Wasserbedarf der Menschen, der durch die Zahlenreihe 3-20-150-200-1000-4000 Liter am Tag je Erdenbewohner charakterisiert ist (Wasser zum Trinken - zur Abwehr von Seuchen - Wasserversorgung - Landschaftswasser- Wasser für Industrie und Wärmekraftwerke - Wasser für Lebensmittel aus der Landwirtschaft). Aus der Metapher 'virtuelles Wasser' für das industrielle und landwirtschaftliche Produktionswasser (immerhin 93 % des Wasserbedarfs) lässt sich aber kein Konzept zum nachhaltigen Umgang mit Wasser ableiten. Hierzu sind weitere Begriffe erforderlich, wie Menschenrecht auf Wasser; Wasserverfügbarkeit; Entnahme und Nutzung (an Stelle von Verbrauch); klimatische Wasserbilanz, Kreislaufanteil der Nutzung, integriertes Wasserressourcen Management (IWRM) und 'urbane Landwirtschaft'. Außer den Begrifflichkeiten werden die Spielräume der urbanen Bereiche zur Bewältigung der Anpassungskrise mit Hilfe der Technik, der Erhöhung der Kreislaufanteile, der geeigneten  Wassersparmaßnahmen, der Kennzeichnung von Lebensmitteln und der Kooperation bei 'urbaner Landwirtschaft' untersucht. Letztere veranschaulicht im erweiterten Sinne eine wünschenswerte enge Verflechtung urbaner und ländlicher Bereiche und die notwendige Verknüpfung von Stadtund Landschaftsplanung, einschließlich eines hohen Kreislaufanteils der Wassernutzung und an den Küsten eine Ergänzung der Wasserverfügbarkeit durch Meerwasserentsalzung. Erst durch Verknüpfung mehrerer Maßnahmen, als IWRM bezeichnet, wird die Anpassungskrise zu meistern sein. Die Wortwahl Nutzung statt Verbrauch (nutzen - nicht verschwenden) und Erhöhung des Kreislaufanteils statt Wiederverwendung von Abwasser stärkt die Akzeptanz der notwendigen Anpassungsmaßnahmen und damit die Kreativität.



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF 07-08/2009 (September 2009)
Seiten: 11
Preis: € 11,00
Autor: Prof. Dr. Andreas N. Grohmann
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'