Notwendiger Handlungsbedarf

Der Immissionsschutz bei der Energiegewinnung aus Biomasse muss optimiert werden

Bei der Etablierung des Marktes für Erneuerbare-Energien (E-E-Markt) lag der Schwerpunkt auf zügigem Wachstum und auf dem Kostenaspekt. Da der E-E-Markt und insbesondere die Biomassenutzung mittlerweile keinen Nischenmarkt mehr darstellen, treten jetzt die klassischen Aspekte des Immissionsschutzes stärker in den Vordergrund. Im EEG wurden neue Regelungen eingeführt, die den Immissionsschutz stärken sollen. Hier sind die Ergebnisse abzuwarten, um gegebenenfalls nachsteuern zu können. In einzelnen wichtigen Bereichen ist der Ländervollzug von existierenden Standards gefragt. Weil in einigen Fällen ganze Branchen Nachrüstungsbedarf aufweisen, wird man hierfür auch über angemessene Zeiträume der Umsetzung sprechen müssen. In einigen Fällen wird es erforderlich sein, das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsregime auf E-E-Anlagen auszudehnen, wobei für einzelne Anlagenarten (zum Beispiel Biogasanlagen) dies auch durch Absenkung der Mengenschwellen erfolgen kann. In wichtigen Teilbereichen wird es dann schwerpunktmäßige Aufgabe sein, einen Stand der Technik zu definieren und zu verrechtlichen.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: Biomasse, Biogas (August 2009)
Seiten: 4
Preis: € 0,00
Autor: Prof. (apl.) Dr. Uwe Lahl
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit