Neun duale Systeme teilen sich derzeit das Milliardengeschäft mit den Verpackungen aus Gelber Tonne und Gelbem Sack. Drei davon haben jetzt einen Verband gegründet, der für mehr Qualität und gegen unredliche Praktiken bei der Verwertung antreten will.
(15.07.2009) Schon vor über 500 Jahren beschrieb der Nürnberger Meistersinger Hans Sachs, dass man Neun nur schwer unter einen Hut bekommt. In seinem Lied 'Die neun Schwaben' kämpfen ausgewachsene Männer gegen einen kleinen Hasen und verlieren, weil sie sich nicht auf eine gemeinsame Strategie einigen können.
Das gilt bis heute. 'Die neun dualen Systeme im Verpackungsmarkt sind zwar in einem gemeinsamen Markt unterwegs, sie agieren aber nicht gemeinschaftlich', kritisiert Raffael A. Fruscio, geschäftsführender Gesellschafter der Redual. Ein Anfang Mai vorgestellter neuer Verband will das ändern...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | Juli/August 2009 (Juli 2009) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Christa Friedl |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.