In der Nähe der griechischen Stadt Larnaka auf der Insel Zypern baut Eggersmann Anlagenbau derzeit eine Hausmüll-Sortieranlage. Hier soll zukünftig der unsortierte Hausmüll aus den Regionen um Larnaka und Amohostos aufbereitet werden. Die Inbetriebnahme ist für September 2009 geplant.
(15.04.2009) Der nordrhein-westfälische Anlagenbauer, der sich auf den Bau von Recyclinganlagen spezialisiert hat, verantwortet die Ausführung sämtlicher technischen Projektabschnitte: Von der Planung und Fertigung über die Lieferung und Montage bis hin zur späteren Inbetriebnahme der Anlage. Der Generalauftrag für den Bau und späteren Betrieb wurde an die griechische Gesellschaft Helector S.A. vergeben. Das Unternehmen gehört zum griechischen Mischkonzern Ellaktor S.A....
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | April 2009 (April 2009) |
Seiten: | 2 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Susanne Ruhrländer Kemal Calik |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.