Ein laufendes Forschungsvorhaben untersucht erstmals die Einsatzmöglichkeiten von edelstahlfaserverstärktem Feinbeton als Tragschicht in Trinkwasserbehältern. Die Sonderkonstruktion kann eine wirtschaftlich günstige Alternative zur vollflächigen Bewehrung sein.
Der Einsatz von edelstahlfaserverstärkten Tragschichten aus Feinbeton stellt eine Möglichkeit dar, problematische Oberflächen in Trinkwasserbehältern dauerhaft mineralisch zu beschichten. Die Vorteile als wirtschaftliche Alternative zur vollflächigen Bewehrung kommen besonders dann zum Tragen, wenn die Haftzugfestigkeit des Betonuntergrunds für eine rein mineralische Beschichtung zu gering ist und/oder Risse sowie tiefe Ausbrüche vorhanden sind. Eine solche Sondermaßnahme erfordert eine differenzierte Bauzustandsanalyse, ein Instandhaltungskonzept, welches auf die besonderen mechanischen Zusammenhänge eingeht, und Untersuchungen zu den erforderlichen Schichtaufbauten, den Fasergehalten sowie der Verdichtungsart. Das ausführende Unternehmen muss neben einer Zertifizierung gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 316 über die erforderliche Geräteausstattung und insbesondere über Referenzen mit vergleichbaren Schwierigkeitsgraden verfügen, damit die Sanierung ein Erfolg werden kann, wie das Praxisbeispiel zeigt.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH |
Quelle: | Heft 05 - 2009 (Mai 2009) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 4,00 |
Autor: | Prof. Dr.-Ing. Manfred Breitbach |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit