Inbetriebnahme des MKK Bremen und gemeinsamer Betrieb MKK und MHKW Bremen

Auf der Basis ihrer langjährigen Erfahrung im Betrieb von Kraftwerken und speziell des Müllheizkraftwerks Bremen (MHKW Bremen) entwickelt sich die Bremer swb unternehmerisch im Bereich energetische Abfallverwertung. So wurde aktuell die Inbetriebnahme des neuen Mittelkalorik-Kraftwerks Bremen (MKK Bremen) vollzogen.

Das MKK Bremen ermöglicht die energetische Verwertung von 230.000 Mg/a (bei 14 MJ/kg). Zum anderen wurden in 2008 die swb-Entsorgungsaktivitäten durch Vollintegration des MHKW Bremen intensiviert. Die swb baut damit ihre Abfallverwertungs- Kapazitäten am Standort Bremen auf insgesamt 850.000 Mg/a (bei 10,5 MJ/kg) aus. Beide Anlagen werden im Verbund betrieben und führen so zu zuverlässigen Entsorgungsdienstleistungen mit sehr hoher Entsorgungssicherheit.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 21. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum - 2009 (April 2009)
Seiten: 10
Preis: € 5,00
Autor: Dr. Thomas Grommes
Dipl.-Ing. Werner Hölscher
Dr.-Ing. Andreas Salamon
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.