Aufgrund der abfallrechtlichen Rahmenbedingungen befinden sich die Deponien noch Jahrzehnte lang in der Nachsorge. Damit stellt sich die Frage nach der möglichen Nutzung von Deponieflächen während der Nachsorgephase. Insbesondere bieten sich Deponien als Standort für Abfallaufbereitungsanlagen und die Energieerzeugung an.
Die Rhein-Main Deponie GmbH hat insbesondere an ihrem Standort Flörsheim-Wicker seit Jahren die Energieproduktion ausgebaut. Mittlerweile stehen Versorgungskapazitäten mit einer elektrischen Leistung von mehr als 20 MW zur Verfügung. Der weitere Ausbau dieser Kapazitäten wird zurzeit geprüft.
Copyright: | © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH |
Quelle: | 21. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum - 2009 (April 2009) |
Seiten: | 7 |
Preis: | € 3,50 |
Autor: | Gerd Mehler |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.