Die deutsche Entsorgungswirtschaft steht vor einem plötzlichen Wandel: Es drohen Überkapazitäten bei der Müllverbrennung und bei der Nutzung von Ersatzbrennstoffen, so die jüngste Studie der OC&C Strategy Consultants. Das ENTSORGA-Magazin sprach mit einem der Autoren, mit Arndt Rautenberg.
(05.05.2009) ENTSORGA-Magazin: Herr Rautenberg, Ihre Studie wird die Branche aufrütteln. Wer ist Ihr Auftraggeber?
Arndt Rautenberg: Wir hatten für die Studie keine externen Auftraggeber. Wir haben die Studie aus eigenem Antrieb heraus erstellt, da wir einige Kunden in der Entsorgungsbranche haben und vor allem auch Finanz-Investoren beraten. Da brauchen wir solide, belastbare Aussagen und Zahlen...
| Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
| Quelle: | Mai/Juni 2009 (Mai 2009) |
| Seiten: | 1 |
| Preis: | € 0,00 |
| Autor: | Martin Boeckh |
| Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
| Artikel weiterempfehlen | |
| Artikel nach Login kommentieren | |
Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.
Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.
Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.