Strategien zur Ressourcenschonung durch optimale Wertschöpfung aus Sicht eines privaten Entsorgers

Wir wissen, dass die weltweit fortschreitende Industrialisierung zu einer ständigen Erhöhung des Kohlendioxidausstoßes führt. Die Atmosphäre mit ihren Treibhausgasen, die unsere Erdtemperatur bisher bei konstanten 15 Grad hält, heizt sich dadurch auf. Die Szenarien sind bekannt: Abschmelzen von Gletschern, Überflutungen von Küstenregionen und die Ausbreitung von Wüstenregionen, um nur einige mögliche Katastrophen zu nennen.

1 Einleitung
2 Forderungen in der gegenwärtigen Finanzmarktkrise
3 Entwicklung der deutschen Abfallwirtschaft
4 Vorteile der Rohstoffwirtschaft
5 Chance Ausland
 
Schlüsselwörter: Rohstoffwirtschaft, Rohstofflager, Ressourcenschonung, Finanzmarktkrise, Recycling, CO2- Ausstoß
 
Keywords: Feedstock industry, secondary raw material warehouse, resource conservation, financial crisis, carbon dioxid emission



Copyright: © IWARU, FH Münster
Quelle: 11. Münsteraner Abfallwirtschaftstage (Februar 2009)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dipl.-Ing. Peter Hoffmeyer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.