Anwendung des Vulnerabilitätskonzeptes bei der Standortfindung für eine Wassergewinnungsanlage in einem Karstgrundwasserleiter

Neue Trinkwasserfassungen werden seit den neunziger Jahren nur noch selten errichtet. Meist handelt es sich heute um Erweiterung, Verlegung oder Umstrukturierungsmaßnahmen, die infolge von Qualitäts- und Quantitätsminderungen aber auch aufgrund von ökologischen Restriktionen vollzogen werden müssen. Zur Errichtung einer Trinkwassergewinnungsanlage ist es erforderlich, als Grundlage für die Standortwahl die Grundwasservorkommen im möglichen Einzugsgebiet in qualitativer, quantitativer und ökologischer Hinsicht detailliert zu untersuchen.

Festgesteinsgrundwasserleiter, insbesondere Karstaquifere, sind aufgrund ihrer Struktur und des schnellen Grundwasserumsatzes besonders durch Schadstoffeinträge gefährdet. Zur Beurteilung der Vulnerabilität und des Risikos eines Schadstoffeintrags wurden in der Vergangenheit zahlreiche empirische und halbquantitative Verfahren eingeführt, die die Gefährdung eines Grundwasserleiters beschreiben sollen. Aufgrund der Bedeutung von Karstgrundwasserleitern für die Wasserversorgung wurde durch die Europäische Kommission das Projekt COST Action 620 eingeführt, welches die Entwicklung einer europaweit einheitlich anwendbaren Methode zur Vulnerabilitätsbetrachtung von Karstgrundwasserleitern zum Ziel hatte. Die in diesem Zusammenhang entwickelte PI-Methode ermöglicht die Erfassung der flächendifferenzierten Schutzfunktion der Grundwasserüberdeckung und der Infiltrationsbedingungen in einen Karstgrundwasserleiter. In einem Fallbeispiel wurde die Methode zur flächendifferenzierten Vulnerabilitätsbetrachtung angewandt. Dabei konnten durch die großflächige Untersuchung eines Karstaquifers im Sauerland potenzielle Standorte für neue Trinkwassergewinnungsanlagen mit geringem Verschmut zungsrisiko ermittelt werden. Die Methode kann auch auf bestehende Gewinnungsanlagen übertragen werden. Durch eine auf den Ergebnissen einer Vulnerabilitätsbetrachtung aufbauenden Risikoanalyse können Schutzprofile für potentielle Gewinnungsgebiete oder bereits genutzte Einzugsgebiete in einem Karstgrundwasserleiter aufgestellt und bewertet werden. Zur Auswahl eines konkreten Standortes für eine Trinkwassergewinnungsanlage müssten ergänzend weitere Untersuchungen der örtlichen Gegebenheiten in dem ausgewählten Gewinnungsgebiet, z. B. durch Probebohrungen mit Wasserstandsmessungen und Pumpversuche zur Bestimmung der möglichen Fördermenge und der hydraulischen Auswirkungen einer Grundwasserentnahme durchgeführt werden. Für die Einzugsgebietsüberwachung kann die Risikoanalyse wertvolle Hinweise auf potenzielle Schadstoffeintragszonen liefern.



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF 04/2009 (April 2009)
Seiten: 6
Preis: € 6,00
Autor: Dipl.-Ing. Kathrin Moshage
Professor Dr. habil. Christoph Treskatis
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit