Pseudomonas aeruginosa in Trinkwasserversorgungssystemen

Mit dem Trinkwasser können verschiedene Krankheitserreger übertragen werden. Im Vordergrund des Interesses stehen die fäkal-oral übertragbaren Krankheitserreger wie die schon lange bekannten Erreger von Cholera, Typhus, Hepatitis A oder der, vor Einführung der Schutzimpfung, sehr häufi gen Poliomyelitis (Kinderlähmung). Alle diese Krankheitserreger werden von Mensch und Tier mit den Faeces ausgeschieden und über das Abwasser ins Wasser verschleppt. Sie vermehren sich in der Umwelt und im Trinkwasser nicht.

Pseudomonas aeruginosa ist ein typischer Umweltorganismus. Sie kommt außer im gut geschützten Grundwasser in allen Wässern und im Boden vor. Sie kann sich in Trinkwasser versorgungssystemen vermehren und zu lang anhaltenden Kontaminationen des Wassers führen. Ihre besondere Bedeutung gewinnt P. aeruginosa dadurch, dass sie beim Menschen zu Infektionen führen kann. Der Eintrag in Trinkwasserversorgungssysteme erfolgt durch verunreinigtes Wasser oder Schmutz bei Neubau− oder Reparaturarbeiten sowie durch Fremdwasser bei unzulässigen Querverbindungen zwischen Trinkwasser- und Eigenwasserversorgungssystemen. Zur Beseitigung von Kontaminationen sind Spülungen des Systems oder Desinfektionen des Wassers erforderlich. Eine routinemäßige Überwachung des Trinkwassers auf Pseudomonas aeruginosa ist nicht vorgeschrieben.



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF 04/2009 (April 2009)
Seiten: 9
Preis: € 9,00
Autor: Professor Dr. med. Dirk Schoenen
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit