Entwicklung einer Methodik zur Quantifizierung des präferenziellen Flusses entlang von Makroporen in bindigen Böden

Zur Etablierung einer Methodik, die die Quantifizierung des Makroporenflusses in bindigen Böden ermöglichen soll, wurden ungestörte Bodenproben bis in drei Meter Tiefe untersucht. Die Proben wurden in einem Röntgen-Computertomographen mit einer Auflösung von 0,5 mm gescannt und mittels Bildanalyse statistisch ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass sich unterschiedlichen Makroporenstrukturen in den Probenkörper in drei Gruppen einteilen lassen.

Natürlich gelagerter Boden weist im Allgemeinen ein Sekundärporensystem auf, generiert aus Wurzeln, Tierbauten oder Rissen mit zum Teil deutlich größeren Porenradien als in der primären Korngrößenabhängigen Matrix (BEVEN ET. AL 1982). Entlang dieses Sekundär- bzw. Makroporensystems kann es je nach Wassergehalt und Niederschlagsraten zu einer beschleunigten Strömung gegenüber dem Fließen in dem feinporösen Primärporensystem kommen. Infiltrierendes Wasser kann so über Makroporen innerhalb kurzer Zeit an der Matrix vorbei in große Tiefen sickern (HARTGE & HORN 1999). Dieses Phänomen bezeichnet man mit dem Begriff präferenzielles Fließen. In nicht bindigen Böden kann präferenzielles Fließen auch durch andere Phänomene, wie z.B. das 'Fingering' (partielle Änderung der Leitfähigkeit) hervorgerufen werden.
 
Abstract: For the development of a new methodology to quantify preferential flow undisturbed soil cores were sampled from a 3 m profile. The cores were scanned using computing tomography with a resolution of 0.5 mm. Subsequently the scans were statistically analyzed using image analysis. The results show that the multiple varieties of macropore structures can successfully be divided into three different groups.
 
Keywords: Macropores, Preferential Flow, Computed Tomography, statistical image analysis, Soil
 
Schlagworte: Makroporen, präferenzieller Fluss, Röntgen-Computertomographie, statistische Bildanalyse, Boden



Copyright: © Bayerisches Landesamt für Umwelt
Quelle: 3. Bodenschutztage Marktredwitz (Oktober 2003)
Seiten: 6
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Kathrin Gallmeister
Prof. Stefan Peiffer
Dr. Guido Wimmer
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit