Verfügbarkeit und fachliche Qualität von Methoden für die Bodenfunktionsbewertung

Das Bundesbodenschutzgesetz schützt Funktionen des Bodens. Die Funktionen müssen für den Abwägungsprozess der Flächenplanungen in der Ausprägung bewertet werden. Eine große Zahl von Bewertungsmethoden wurden auf Länderebene bereits entwickelt. Von den Staatlichen Geologischen Diensten Deutschlands wurde ein Katalog aller in Deutschland gebräuchlichen Methoden erarbeitet. Der Katalog dient der aufgabenspezifischen Auswahl von Methoden und enthält eine Bewertung der fachlichen Qualität der Methode. Handlungsbedarf für die Weiterentwicklung von Methoden und Datengrundlagen wird benannt.

Die Berücksichtigung des Schutzgutes Boden in der Planung erfolgt nach BBodSchG anhand der Bewertung von Bodenfunktionen. Hierfür sind in vielen Bundesländern Konzepte und Methodiken entwickelt worden. Die Methoden unterscheiden sich aufgrund der unterschiedlichen naturräumlichen Gegebenheiten, der bundesweit teilweise unterschiedlichen Datengrundlagen und aus anderen Gründen bezüglich ihrer Zielaussage sowie in den Bewertungsskalen. Die Entwicklung und Anwendung unterschiedlicher Methoden in den Ländern hat u. a. zur Folge, dass Ergebnisse nicht vergleichbar sind und z. B. in der Planung länderübergreifender Vorhaben das Schutzgut Boden nicht berücksichtigt werden kann. Um die Integration des Schutzgutes Boden in den Planungsvollzug zu erleichtern, müssen Hilfestellungen für die Auswahl zielführender Bewertungsverfahren bereitgestellt werden. Als eine solche Hilfestellung wurde ein 'Methodenkatalog' erstellt, der alle gebräuchlichen Bewertungsmethoden systematisiert, fachlich vergleicht und weitere Anhaltspunkte für die Auswahl einer nach Fragestellung und verfügbaren Unterlagen angepassten Methode gibt.
 
Abstract: The Soil Protection Act of the Federal Republic of Germany protects functions of the Soil. For planning of land use it’s necessary to create an assessment of the realization of functions by different soils. A lot of assessment methods are already developed. The geological surveys of the German federal states created a systematically catalog of such methods. The catalog can be used to find methods fits to the question und available soil data and shows an assessment of scientific quality of the included method.
 
Keywords: soil protection, soil protection act , soil function, assessment, method

Schlagworte: Bodenschutz, Bundesbodenschutzgesetz, Bodenfunktion, Bewertung, Methode



Copyright: © Bayerisches Landesamt für Umwelt
Quelle: 3. Bodenschutztage Marktredwitz (Oktober 2003)
Seiten: 5
Preis: € 0,00
Autor: D. Feldhaus
Michael Außendorf
Volker Hennings
Dr. Heinz Peter Schrey
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'