Böden, Sedimente und Paläoböden als Archive der Auswirkungen von Klimaveränderungen

Während im Allgemeinen angenommen wird dass der heutige Klimawandel anthropogen bedingt ist, zeigt der Blick in die fernere Vergangenheit dramatische Änderungen ohne menschliches Zutun. Da nicht davon auszugehen ist, dass man eine Klimaänderung noch verhindern kann, muss Anpassung im Vordergrund stehen

Wie aber können wir uns den zu erwartenden Klimaveränderungen am besten anpassen? Nicht nur die richtige Prognose des zu erwartenden Wetters spielt hier eine Rolle, sondern auch die Kenntnis der internen Dynamik der uns umgebenden Landschaft. Wo liegen Schwellenwerte, ab denen Täler beginnen sich einzuschneiden anstatt aufgeschüttet zu werden? Wie reagieren die landwirtschaftlichen Nutzpflanzen? Wie werden sich die Böden verändern, und in welchen Zeiträumen? Die Herausforderung liegt in der Komplexität des Naturraums, da alle Faktoren durch Rückkoppelungen verbunden sind.
 
Abstract: Soils, paleosols, and colluvia can be interpreted as archives of environmental change. The look into the past is a key for predicting the possible impact of climate change. In cooperation with archaeology, soil studies can clarify the roles of land use and climate variations, and allow determining cause-and-effect relationships.
 
Keywords: Climate change, environmental history, soils, paleosols, colluvia

Schlagworte: Klimawandel, Umweltgeschichte, Böden, Paläoböden, Kolluvien



Copyright: © Bayerisches Landesamt für Umwelt
Quelle: 5. Bodenschutztage Marktredwitz 2008 (Oktober 2008)
Seiten: 6
Preis: € 0,00
Autor: Bernhard Lucke
Dipl.-Ing. Michael Schmidt
Prof. Dr. Rupert Bäumler
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.