Die Deponieverordnung 2008

Die Anforderungen an die Qualität von Abfällen bei der Deponierung im Sinne einer 'inneren Sicherheit' haben einen wesentlichen Einfluss auf die Erreichung der Ziele des Abfallwirtschaftsgesetzes (AWG 2002), wie den Schutz von Mensch und Umwelt, die Reduzierung von Emissionen klimarelevanter Gase und die Ressourcenschonung. Mit der Umsetzung der Deponieverordnung, BGBl. Nr. 164/1996, (in der Folge Deponieverordnung 1996) bzw. des Verbotes der Ablagerung von Abfällen mit hohen biologischen Anteilen wurde ein wichtiger Schritt in der Erreichung der Ziele des Abfallwirtschaftsgesetzes 2002 und damit in Richtung Nachhaltigkeit gesetzt.

Auch in Zukunft wird die Deponierung nicht verwertbarer, insbesondere aus Abfallbehandlungsverfahren resultierender Abfälle einen wesentlichen Teil einer nachhaltigen Abfallwirtschaft bilden. In der Deponieverordnung 2008 bleiben die grundlegenden Anforderungen betreffend der Qualität der abzulagernden Abfälle sowie die Bestimmungen für die Standortwahl und die Deponietechnik als wichtiger Garant für einen nachhaltigen Umweltschutz im Wesentlichen unverändert. Anlass für die Neufassung der Deponieverordnung sind EU-relevante Bestimmungen. Im Beitrag werden die wesentlichen Änderungen überblicksartig dargestellt und die Fristen für die Umsetzung der einzelnen Bestimmungen erwähnt.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2008 (November 2008)
Seiten: 8
Preis: € 4,00
Autor: Dipl.-Ing. Leopold Zahrer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit