Der Bedarf an mineralischen Baurohstoffen ist in Europa in den letzten Jahrzehnten insbesondere seit der EU-Osterweiterung kontinuierlich gestiegen. Gegenwärtig werden mehr als 3 Mio. t/a produziert. Tab. 1 zeigt den jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch an Baurohstoffen in verschiedenen Staaten. Die Gewinnung dieser Rohstoffe erfolgt zumeist in Ballungszentren und hat zur Folge, dass das Spannungsfeld zwischen Baurohstoffgewinnung und Belangen des Naturund Umweltschutzes gleichfalls größer geworden ist. Gleichzeitig ist die Abnahme der Lagerstättenverfügbarkeit in Europa mittlerweile ein nicht zu vernachlässigendes Problem geworden.
Der Baurohstoffbedarf in Europa ist kontinuierlich gestiegen, gleichzeitig wurde die Lagerstättenverfügbarkeit aufgrund restriktiver Umweltnormen reduziert. Andrerseits ist ein bemerkenswerter Anstieg an Baurestmassen erkennbar. Um einerseits die Versorgung mit Baurohstoffen gewährleisten und andererseits die Probleme der Raumnutzung lösen zu können, sind innovative Konzepte seitens Kommune und Unternehmer mehr denn je gefragt. Ein Beispiel dafür ist die Kooperation zwischen der Kommune Schaan und dem Betrieb Kies-Schotter- Recycling Meier in Liechtenstein: Auf kommuneneigenem Gebiet werden Primärrohstoffe abgebaut sowie Sekundärrohstoffe aus Baurestmassen zu verkaufsfähigen Produkten veredelt. Im Zuge einer Diplomarbeit am Institut für nachhaltige Abfallwirtschaft, Entsorgungstechnik und Recycling wurde in Zusammenarbeit mit dem Betrieb ein Recyclingkonzept in Bezug auf die Verwertung von sekundären Baurohstoffen entworfen. Ein vermehrter Einsatz von Sekundärrohstoffen ist generell zu fördern und sollte Gegenstand jedes Rohstoffversorgungskonzept sein.
Copyright: | © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben |
Quelle: | Depotech 2008 (November 2008) |
Seiten: | 4 |
Preis: | € 2,00 |
Autor: | Günter Tiess Dipl.-Ing. Andreas Schmid Wido Meier |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit