Die Umrüstung von thermischen Abfallbehandlungsanlagen auf effizientere Abgasreinigungstechnologien kann ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll sein
Durch die langjährigen Betriebserfahrungen seit dem Inkrafttreten der Siebzehnten Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (17. BImSchV) wird zunehmend deutlich, dass die aufwändigen und mehrstufigen Rauchgasreinigungsverfahren, wie sie Anfang der neunziger Jahre an thermischen Abfallbehandlungsanlagen eingebaut wurden, weder ökologisch noch ökonomisch sinnvoll sind, insbesondere im Hinblick auf den energetischen Wirkungsgrad. Aus einer Vielzahl von Genehmigungsverfahren ist jedoch andererseits auch bekannt, dass man in Bezug auf die Akzeptanz von thermischen Abfallbehandlungsanlagen in der Bevölkerung von einem sachlichen Umgang mit einer umweltpolitisch gebotenen Technik noch weit entfernt ist. Die in aller Regel irrelevanten Luftschadstoffzusatzbelastungen werden bei geplanten Neuanlagen wider jeden technischen und ökologischen Sachverstand grundsätzlich diffamiert. Die Erfahrungen an bestehenden Anlagen zeigen aber auch, dass gegebenenfalls erforderliche Änderungsgenehmigungsverfahren relativ schlank realisiert werden konnten, insbesondere wenn die zu ändernde Anlage über viele Jahre ohne Konflikte mit dem Umfeld betrieben wurde. Ausgehend von diesen Erfahrungen wird in dem vorliegenden Beitrag skizziert, wie die Umrüstung des Abgasreinigungsverfahrens (zum Beispiel von einem nassen auf ein trockenes Verfahren) genehmigungsrechtlich umgesetzt werden könnte. Von entscheidender Bedeutung ist hierbei derauf Antrag mögliche Öffentlichkeitsverzicht, da die beantragte Änderung in einem öffentlichen Genehmigungsverfahren leicht als Verschlechterung oder gar als Rückschritt missverstanden werden könnte.
Copyright: | © Rhombos Verlag |
Quelle: | Recycling (Februar 2009) |
Seiten: | 3 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Norbert Suritsch |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit